Aktuell und praxisnah: Vortrag zum Thema Marken und Vertrauen

Paradigmenwechsel oder Etikettenschwindel: Wie können Marken im digitalen Zeitalter Sinn stiften und Vertrauen gewinnen? So lautete der Titel des Vortrags von Rheinstrategie im Rahmen der Excellence-and-Leadership-Veranstaltung von f1rstlife am 26. und 27. Oktober in Königswinter. Die Zielgruppe: 25 junge Journalisten, die mehr darüber erfahren wollten, wie Marken in Zeiten zunehmender Skandale in Wirtschaft und Politik und der sinkenden Aufmerksamkeitsspanne der Menschen dennoch Vertrauen gewinnen können. Markenberater Max C. Winterhoff argumentierte in dem Vortag, dass nur

Lehrauftrag zum Thema Kommunikations- und Markenpolitik

Ab Oktober bietet Max C. Winterhoff als Lehrbeauftrager der IUBH Internationale Hochschule in Bad Honnef ein Seminar an. Die IUBH ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule auf Wachstumskurs. Derzeit werden über 19.000 Studierende auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Nach den Lehraufträgen an der TU Dortmund und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird unser Max Winterhoff zum ersten Mal an einer praxisorientierten Fachhochschule unterrichten. Das Seminar „Kommunikations- und Markenpolitik“ wird angeboten im 5. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Marketingmanagement.

Start up your Brand: Das Positionierungstool für Markenmacher

Mit Start up your Brand leiten Gründer Ihren eigenen Markenworkshop und erarbeiten auf spielerische und strukturierte Weise ihre Positionierung im Team. Das Workshop-Kartenset ist ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich. Kann man einen Markenworkshop selbst durchführen und binnen Stunden eine eigene Markenpositionierung entwickeln? Wir sind überzeugt: man kann. Deshalb haben wir unser Wissen aus vielen Jahren in der strategischen Markenberatung in einem inspirierenden Tool gebündelt. Das Ergebnis: Start up your Brand, das Positionierungstool für Gründer,

Neues Whitepaper zur Markenführung im digitalen Zeitalter

Inwiefern sich die Markenführung durch die Digitalisierung verändert und was Marketingverantwortliche jetzt beachten müssen, erfahren Sie in unserer neuen Publikation. Die Digitalisierung ist in aller Munde und macht auch vor der Disziplin der strategischen Markenführung nicht halt. Die Komplexität der digitalen Welt erhöht auch die Schwierigkeit, Marken ganzheitlich und zielgruppengerecht zu führen. Die zentrale Frage des Marketings 4.0 lautet daher: Wie werden Nutzer nicht nur zu Kunden, sondern zu Botschaftern für die Marke? Mit welchen

Unsere neuen Büroräumlichkeiten

Aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs ist Rheinstrategie in ein neues Büro nach Köln-Klettenberg umgezogen. Anfang August haben wir unsere alten Büroräume auf den Kölner Ringen verlassen und haben das Unternehmen in die Petersbergstraße in Köln-Klettenberg verlegt. Neben dem gestiegenen Platzbedarf war vor allem die schöne und idyllisch gelegenene neue Bürofläche in einem sanierten Altbau ausschlaggebend für die Entscheidung umzuziehen. Das neue Büro ist für Kunden gut erreichbar und sowohl an den Nahverkehr, als auch an die

Rheinstrategie wächst weiter

Die Senior Markenberaterin Antje Weimann verstärkt seit 1. Juni das Beratungsteam von Rheinstrategie. Antje Weimann wird das Team bei der Steuerung von Marken- und Designprojekten unterstützen und den Kunden beratend zur Seite stehen. Die kommunikative und unternehmungslustige Wahl-Kölnerin war bereits in verschiedenen namhaften Kommunikationsagenturen sowie im Marketing auf Unternehmensseite tätig und bringt ihr breitgefächertes Know-how im Bereich der digitalen Markenführung mit. Wir sagen herzlich „Willkumme“ in unserem Kölner Büro für Markenführung und freuen uns auf

Rheinstrategie begrüßt chargecloud als Kunden

Wir freuen uns, das dynamische E-Mobility-Startup chargecloud in allen markenstrategischen Fragen betreuen zu dürfen. Smart E-Mobility ist in aller Munde – doch bis die Elektromobilität in Deutschland wirklich „fliegt“, gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. Die Firma chargecloud ist ein Startup im besten Sinne, weil sie mit viel Ansporn und Sachverstand den professionellen Betrieb von Ladeinfrastruktur durch eine cloudbasierte Softwarelösung einfacher macht für Ihre Kunden. Und damit das Thema E-Mobilität in Deutschland insgesamt vorantreibt.

Max C. Winterhoff: Neue Speaker-Website, Video und Broschüre

Packende Vorträge rund um strategische Positionierung und die Kraft starker Marken: Dafür schlägt das Herz von Max C. Winterhoff. Wir haben seine Speaker-Website einem Relaunch unterzogen und das Vortrags- und Workshopangebot des Markenexperten aktualisiert. Als Keynote-Speaker liebt Max Winterhoff es, das Publikum zu inspirieren. Seine große Stärke: Die Strategien erfolgreicher Marken anschaulich und unterhaltsam auf den Punkt bringen. Von der Dynamik seiner inspirirenden Vorträge können Sie sich nun auf der frisch überarbeiteten Speaker-Website www.maxwinterhoff.com selbst

Whitepaper: Markenführung Möbelhandel

Wir haben mittelständische Möbelhändler in Bezug auf Ihre Markenführung analysiert und die Ergebnisse in einem Markenstandpunkt veröffentlicht. Dem ein oder anderen ist es vielleicht bereits aufgefallen: Im Radio und in Werbekampagnen versuchen sich Möbelhändler gerne mit immer krassereren Sonderangeboten, Aktionswochen und Rabatten gegenseitig zu überbieten. Doch individuelle (Marken-)Botschaften und eine eindeutige Positionierung der Anbieter sucht man vergebens. Wie soll ein Kunde die Anbieter unterscheiden, wenn alle das Gleiche erzählen? Es fehlt vielen mittelständischen Möbelhändlern an

Neues Internetportal: Bürgermedien in NRW bekommen gemeinsame Plattform

Das Institut für Journalistik an der TU Dortmund entwickelt eine Bürgermedienplattform für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert. Rheinstrategie wurde mit der Entwicklung der Marken- und Kommunikationsstrategie sowie entsprechenden Design-Entwürfen beauftragt. In Zukunft sollen sich sowohl Radio- als auch Fernsehmacher auf einer crossmedialen Bühne zu Hause fühlen. Damit bündelt die neue Bürgermedienplattform Produktionen, die bisher separat im NRW-Bürgerfunk, in den Campus-Radios sowie im TV-Lernsender nrwision ausgestrahlt wurden.