Erfolgreicher Brand-Touchpoint-Management-Workshop

Wie gelingt ganzheitliche Markenführung im digitalen Zeitalter? Diese Frage stand im Zentrum des Workshops von Rheinstrategie am 11. April auf der Startup-Woche Düsseldorf. 15 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Agenturen, Selbstständige, Gründer und Corporates, kamen in den Räumlichkeiten der DAPR in der Düsseldorfer Altstadt im Rahmen der Startup-Woche zusammen. Das gemeinsame Ziel: die Herausforderungen und Wirkmechanismen einer strategischen digitalen Markenführung besser kennenzulernen. Markenstratege Max C. Winterhoff vermittelte spielerisch etablierte Tools und Techniken, vom Customer-Journey-Modell zur

Rheinstrategie begleitet Stepin bei der Schärfung der Markenidentität

Mit viel Herzblut ermöglicht Stepin jungen Menschen aus ganz Deutschland im Rahmen von Austauschprogrammen fremde Länder und Kulturen zu entdecken. Nun soll die Marke weiter gestärkt werden. Wir sind stolz, diesen Prozess moderieren zu dürfen. Die Stepin GmbH vermittelt seit 1997 erfolgreich Auslandsaufenthalte für junge Weltentdecker. Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Bonn ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Markt für Schüleraustausch. Im Zuge einer strategischen Feinjustierung soll die Markenidentität von Stepin geschärft

Imagebroschüre für die Bayer Gastronomie

Die Bayer Gastronomie steht für Vielfalt und Gastfreundlichkeit. Rheinstrategie entwickelte eine Imagebroschüre, welche alle Submarken übersichtlich darstellt und das breite Angebot anschaulich präsentiert. Große Ledder, delicio, Kantina, Weinkeller, Kasino und Kulisse: So lauten die Namen der sechs Submarken der Bayer Gastronomie, die gemeinsam ein breites gastronomisches Spektrum anbieten. Die Leistungen reichen von Catering über Veranstaltungen und Tagungen bin hin zum Kantinenangebot. Doch neben den Locations vor Ort werden längst auch spannende Mehrwert- und Onlineservices für

Marken­work­shop für den guten Zweck

Der Sack e.V. ist ein Verein, der speziell in Köln den Kampf gegen die Armut aufgenommen hat. Auf Spendenbasis werden unversehrte Lebensmittel an Menschen geliefert, die es am nötigsten brauchen. Wir durften mit einem Markenidentitätsworkshop einen kleinen Beitrag zur wichtigen Arbeit des Vereins leisten. Seit Jahren schon hilft Der Sack e.V. vor Ort in Köln, unparteiisch und anonym. Und auch wenn ein Vergleich zur Tafel nahe liegt, unterscheiden sich die Organisationen doch ganz erheblich. Der

Start up your brand: Rückblick zum Workshop auf der innolution valley

Wie entwickeln wir eine starke Marke? Dieser Frage widmete sich Max C. Winterhoff auf dem diesjährigen Start-up- und Innovationen-Festival in Ludwigsburg. Knapp 50 Personen kamen am 15. November 2018 zusammen, um am Workshop von Max C. Winterhoff teilzunehmen. Anhand plakativer Beispiele erfuhren die Teilnehmer, wie Unternehmen zur Marke werden und sich gegenüber dem Wettbewerb differenzieren können. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tools und Impulse zur Entwicklung einer eigenen strahlkräftigen Markenidentität. Mit der Setcard von Rheinstrategie konnten

Rheinstrategie unterstützt bei der Positionierung der weltweiten Garten­leitmesse spoga+gafa

Sie ist eine Traditionsmesse der Koelnmesse aus den 1960er Jahren, die sich immer neu erfunden hat und ihren Platz als weltgrößte Gartenmesse behaupten konnte: die spoga+gafa. Ihr Thema wird immer wichtiger, denn in Zeiten in denen Urbanisierung und Digitalisierung aufeinandertreffen, werden der Garten, der Balkon oder die Terrasse zur wertvollen, komfortablen und bald auch smarten Ruheoase für den Menschen. Die spoga+gafa bringt Aussteller und internationales Fachpublikum zusammen, um Geschäfte zu machen, für die Vernetzung innerhalb

Workshop-Bericht: Markenführung in der Digitalisierung

Wie entwickelt und führt man in Zeiten der Transformation eine Marke so, dass an allen zielgruppenrelevanten Touchpoints ein einheitliches Markenerlebnis entsteht? Im Rheinstrategie Workshop beim Jungen Wirtschaftsrat wurden diese und weitere Fragen intensiv erörtert. Mit 15 Teilnehmer(innen) begann das Seminar am 14.07.2017 um 18.30 Uhr in Düsseldorf in den Räumlichkeiten der Bethmann Bank. Der Workshop gliederte sich in die drei wesentlichen Spielfeldern von Markenführung im digitalen Zeitalter: „Markenidentität“, „Zielgruppenorientierung“ und „Kundenerlebnis“. Neben der Erarbeitung eine

Vortrags-Bericht: Was eine Marke im Zeitalter der Digitalisierung braucht.

Max C. Winterhoff begeisterte am Dienstagvormittag 50 geladene Gäste in den Räumlichkeiten der Kölner Bank mit einem Vortrag über Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung. Am 04.07.2017 um 8.00 Uhr begann das Businessfrühstück im Rahmen des Programms von mittelstand-köln.dein in geselliger Runde mit ersten Gesprächen. Eine halbe Stunde später startete Markenberater Winterhoff seinen Vortrag mit einigen prägnanten Beispielen zur Kraft starker Marken. Die Präsentation baute er anhand von drei wesentlichen Spielfeldern von Branding im digitalen Zeitalter

Kundenmagazin FineSinn: Content Marketing á la Carte für die Bayer Gastronomie

Aus Dinner&more wird FineSinn. Nach 13 Jahren gibt es einen Relaunch des Kundenmagazins der Bayer Gastronomie. Rheinstrategie entwickelte das Magazinkonzept, die Vermarktungsstrategie sowie das Design des neuen Magazins. Im Rahmen des von Rheinstrategie begleitenden Relaunchs der Marken der Bayer Gastronomie wurde nun auch das Kundenmagazin als zentrales Medium überarbeitet. Das Magazin soll weiterhin mit authentischen Stories aus dem Unternehmen punkten, zukünftig aber verstärkt auch Businesskunden ansprechen. FineSinn steht für Schmecken und Wohlfühlen, Genuss mit Augen,

Rückblick: Unser Workshop auf dem Gründergipfel 2016

Rheinstrategie nahm am 4.11.2016 mit einem eigenen Workshop am Gründergipfel 2016 teil. Die gute Organisation der Veranstalter, die rege Beteiligung der Workshop-Teilnehmer und spannende Diskussionen rund um starke Marken machten den Tag zu einem vollen Erfolg. Branding. Wie entwickle und führe ich eine starke Marke? so lautete der Titel unseres Workshops. Zirka 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den Impuls-Vortrag von Max C. Winterhoff zur Kraft starker Marken und zu den Basics strategischer Markenführung