Vortrags-Bericht: Was eine Marke im Zeitalter der Digitalisierung braucht.

Max C. Winterhoff begeisterte am Dienstagvormittag 50 geladene Gäste in den Räumlichkeiten der Kölner Bank mit einem Vortrag über Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung.

Am 04.07.2017 um 8.00 Uhr begann das Businessfrühstück im Rahmen des Programms von mittelstand-köln.dein in geselliger Runde mit ersten Gesprächen. Eine halbe Stunde später startete Markenberater Winterhoff seinen Vortrag mit einigen prägnanten Beispielen zur Kraft starker Marken. Die Präsentation baute er anhand von drei wesentlichen Spielfeldern von Branding im digitalen Zeitalter auf: „Markenidentität“, „Zielgruppenorientierung“ und „Kundenerlebnis“.

Winterhoff verknüpfte seine Ausführungen mit der zentralen Frage, wie Unternehmen ihre Markenführung in einer immer digitaleren Welt gestalten sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei brachte er Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und lieferte wichtige Lösungsansätze.

Die zentralen Insights auf einen Blick:

Digitale Markenführung ist identitätsstiftend, ganzheitlich und langfristig

Digitale Markenführung ist kundenorientiert und zielgerichtet

Digitale Markenführung ist erlebbar, dynamisch und flexibel

Zum Abschluss verteilte der Referent eigens konzipierte Checklisten, mit denen die Gäste prüfen können, inwiefern ihre Markenführung bereits auf das Zeitalter der Digitalisierung ausgerichtet ist. Anschließend diskutierten die Teilnehmer angeregt über die präsentierten Inhalte. Networking in entspannter Atmosphäre rundete das Businessfrühstück ab.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch direkt für unser Impulsseminar Anfang September bei der Kölner Bank an. In diesem können Sie noch ausführlicher über Ihre Marke und die Herausforderungen der Digitalisierung sprechen und sich intensiv mit dem Referenten austauschen.

Hier geht’s zur Anmeldung.