Neues Whitepaper zur Markenführung im digitalen Zeitalter
Inwiefern sich die Markenführung durch die Digitalisierung verändert und was Marketingverantwortliche jetzt beachten müssen, erfahren Sie in unserer neuen Publikation.
Die Digitalisierung ist in aller Munde und macht auch vor der Disziplin der strategischen Markenführung nicht halt. Die Komplexität der digitalen Welt erhöht auch die Schwierigkeit, Marken ganzheitlich und zielgruppengerecht zu führen. Die zentrale Frage des Marketings 4.0 lautet daher: Wie werden Nutzer nicht nur zu Kunden, sondern zu Botschaftern für die Marke? Mit welchen Ansätzen, Methoden und Tools können Marketers die Komplexität bewältigen und prägende Markenerlebnisse für die Zielgruppen entwickeln?
Markenexperte Max C. Winterhoff von Rheinstrategie beleuchtet diese und weitere Fragen im aktuellen Whitepaper „Markenführung im digitalen Zeitalter. Was ändert sich? Was bleibt?“. Der Autor diskutiert einige Standpunkte namhafter Experten zu diesem Thema und zeigt auf, welche Erfolgsfaktoren für die digitale Markenführung jetzt für Unternehmen wesentlich sind. Im Whitepaper enthalten ist eine Checkliste, mithilfe derer Unternehmen ihren individuellen Reifegrad für das digitale Brand Management bestimmen können.